
OSTEOPATHIE & PHYSIOTHERAPIE
Das Behandlungskonzept, begründet von A. T. Still, der Osteopathie basiert darauf, dass nur ein Lebewesen, dessen Körperpartien im physiologischen Rahmen voll beweglich sind, seinen Organismus funktionsfähig und gesund erhalten kann. So können Bewegungseinschränkungen Kompensationsmechanismen in Gang setzen, die zu Fehlbelastungen bzw. Überlastungen anderer Bereiche oder zu Dysfunktionen der Mikrozirkulation führen, die das Gewebe beeinflussen.
Ein Osteopath ist bestrebt, Bewegungseinschränkungen zu diagnostizieren und mithilfe manueller Techniken zu beseitigen, damit der Körper sein Gleichgewicht wiederfinden und die Dysfunktionen ausgleichen kann.
Die Osteopathie wird in 3 Teilbereiche unterteilt:
Parietale Osteopathie – der Bewegungsapparat
Craniosacrale Osteopathie – Schädel, Gehirn und Rückenmark
Viszerale Osteopathie – die inneren Organe
Was ist Physiotherapie?
Die Physiotherapie ist eine der ältesten Heilmethoden und seit vielen Jahren in der Humanmedizin etabliert und erlangt in der Tiermedizin auch immer mehr an Bedeutung. Die Physiotherapie integriert verschiedene Formen spezifischen Trainings, mit denen vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Ein schmerzender Rücken kann vielfältigste Ursachen haben, so wie jede Bewegungseinschränkung, jede Verspannung und auch "Widersetzlichkeit". Die Ursachen können an einer Erkrankung, einem Unfall, unpassender Ausrüstung, wie auch Überlastung des Pferdes liegen. Manche Probleme haben auch psychische Ursachen, weshalb wir eine ganzheitliche Ausbildung durchlaufen.
